Underachievement verstehen
Mi., 20. März
|Zoom-Raum
Was ist Underachievement? Wie entsteht Underachievement? Wie kann man Underachievement erkennen? Was sind typische Probleme von Underachievern und was eventuelle Bedürfnisse? Kosten: 30 Euro


Zeit & Ort
20. März 2024, 19:30 – 21:30
Zoom-Raum
Über die Veranstaltung
Als hochbegabte Underachiever werden jene Schüler:innen bezeichnet, die trotz einer überdurchschnittlichen Intelligenz über einen längeren Zeitraum hinweg nur mittelmäßige oder gar schlechte Schulleistungen zeigen. Manchmal spricht man auch von erwartungswidriger Minderleistung.
Warum können einige Hochbegabte extrem gut performen und die an sie herangetragenen Anforderungen erfüllen und andere nicht?
Welche Rolle spielt Unterforderung und welche Rolle Überforderung?
Was steckt dahinter wenn Förder- und Lernkonzepte nicht greifen?
Welche Antworten kann die Waldorfpädagogik geben?
An diesem Abend nähern wir uns einem Phönomen, das viele Fragen aufwirft.