Underachievement verstehen
Di., 13. Mai
|Zoom-Raum
Was ist Underachievement? Wie entsteht Underachievement? Wie kann man Underachievement erkennen? Was sind typische Probleme von Underachievern und was eventuelle Bedürfnisse? Kosten: 30 Euro


Zeit & Ort
13. Mai 2025, 19:30 – 21:30
Zoom-Raum
Über die Veranstaltung
Hochbegabte Kinder und Jugendliche stehen oft vor besonderen Herausforderungen im schulischen Alltag. Während einige von ihnen mühelos herausragende Leistungen erbringen, bleiben andere weit hinter ihrem Potenzial zurück. Dieses Phänomen, bekannt als „Underachievement“, betrifft viele Schüler:innen, die trotz hoher Intelligenz nur mittelmäßige oder sogar schlechte Leistungen erzielen. Doch woran liegt das?
Warum können einige Hochbegabte extrem gut performen und die an sie herangetragenen Anforderungen erfüllen und andere nicht?
Welche Rolle spielt Unterforderung und welche Rolle Überforderung?
Was steckt dahinter wenn Förder- und Lernkonzepte nicht greifen?
Welche Antworten kann die Waldorfpädagogik geben?
An diesem Abend nähern wir uns einem Phänomen, das viele Fragen aufwirft.