Kritische Schulphasen für hochbegabte Kinder
Mi., 24. Apr.
|Zoom-Raum
1. Klasse, 3., 5, 6. und 9. Klasse Auch wenn die Schullaufbahnen von hochbegabten Kindern linear verlaufen zu scheinen und Probleme zu unterschiedlichen Zeiten auftreten können, so gibt es doch kritische Phasen, die Wendepunkte innerhalb des Schullebens von Kindern darstellen können. Kosten: 30 Euro


Zeit & Ort
24. Apr. 2024, 20:00 – 22:00
Zoom-Raum
Über die Veranstaltung
1. und 2. Klasse - Einstieg ins schulische Lernen (Waldorfpädagogik und Regelschule)
3. Klasse - Rubikon (Waldorfpädagogik)
5. Klasse - Übergang in eine weiterführende Schule (Regelschule mit Ausnahme von Berlin und Brandenburg)
6. Klasse - Beginn der Pubertät (Waldorfpädagogik und Regelschule)
9. Klasse - Abschied vom Klassenlehrer und Übergang in die Oberstufe (Waldorfpädagogik)
Innerhalb von Schullaufbahnen gibt es kritische Klassen, die im Leben von hochbegabten Kindern besondere Herausforderungen darstellen können.
Was sind die besonderen Herausforderungen für hochbegabte Kinder und warum sind diese Klassen Schlüsselklassen für einen entspannten, gelingenden Bildungsweg?
Wie kann man diese Herausforderungen pädagogisch als Lehrer:innen und Eltern begleiten?
An diesem Abend beleuchten wir nicht nur dir kritischen Phasen innerhalb der Waldorfpädagogik sondern wir schauen auf die Regelschulen, denn manche Eltern streben einen Wechsel des Schulsystems an.
Kosten: 30 Euro
Referentin: Dr. Birgit Wegerich-Bauer
Kleingedrucktes:
- Die Anmeldung ist verbindlich.
- Der Link zur online Veranstlaltung wird im Nachgang zur Anmeldung versandt und darf nicht an Dritte weitergegeben werden.
- Eine Stornierung ist nur schriftlich bis zu Beginn der Veranstaltung möglich.
- Die Rechnung wird per E-Mail versandt.
- Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, die Veranstaltung ohne Nennung von Gründen abzusagen. Bereits bezahlte Beiträge werden zurückerstattet