top of page

Fordern und Fördern / Hochbegabung und Hochsensibilität und die Waldorfpädagogik - Grundlagenvortrag Teil 3

Mi., 02. Apr.

|

Zoom-Raum

Eine gelingende Beziehung Kosten: 30 Euro

Fordern und Fördern / Hochbegabung und Hochsensibilität und die Waldorfpädagogik - Grundlagenvortrag Teil 3
Fordern und Fördern / Hochbegabung und Hochsensibilität und die Waldorfpädagogik - Grundlagenvortrag Teil 3

Zeit & Ort

02. Apr. 2025, 19:30 – 21:30

Zoom-Raum

Über die Veranstaltung

Wo steht das Kind?

Was braucht das Kind?

Wie und womit kann ich dem Kind in seiner Entwicklung gerecht werden?


Innerhalb der Waldorfpädagogik hat das Thema Hochbegabung seit Jahrzehnten einen schwierigen Stand, obwohl Rudolf Steiner selbst hochbegabt und hochsensibel war. Dabei ist die Waldorfpädagogik mit ihrem personen- und entwicklungszentrierten Ansatz sowie seinem hochsensiblen und hochbegabten Gründer besonders gut geeignet wäre, um diese Kinder zu erkennen und zu fördern.


An diesem Abend werden waldorfpädagogische Ansätze und Förderkonzepte für hochbegabte und/oder hochsensible Schülerinnen und Schülern vorgestellt und diskutiert.


Kosten: 30 Euro


Diese Veranstaltung teilen

bottom of page